Warmup für die 4WD/TR2 Deutsche Meisterschaft in Göttingen

Geschrieben am 7. August 2025 um 14:27

Erfolgreiches Warmup für die 4WD/TR2 Deutsche Meisterschaft in Göttingen
Am 14. und 15. Juni 2025 richtete der ORC-B Göttingen auf seiner permanenten Indoor-Strecke einen SK
Lauf ORE Sportkreis Nord und damit verbunden ein Warmup für die bevorstehende Deutsche Meisterschaft


4WD/TR2 aus. Für den Verein, der im letzten Jahr bereits erfolgreich die 2WD Deutsche Meisterschaft
veranstaltete und die Gäste, war dies eine hervorragende Vorbereitungsmöglichkeit.
Bereits am Freitag vor dem Event wurde die Strecke ausgiebig für Trainingszwecke genutzt.
Die Rennen fanden auf dem offiziellen Layout der Deutschen Meisterschaft 2025 statt.
Obwohl einige Titelfavoriten fehlten, wurde die Veranstaltung insbesondere von den DM-Klassen intensiv
zur Vorbereitung genutzt. Neben Sören Sparbier, der einen Doppelsieg in TR2 und 4WD Standard verbuchen
konnte, zeigten auch andere Fahrer starke Leistungen. Dennis Eichholz überzeugte mit seinem Sieg in der
Klasse 4WD, während Paul Loscher die Klasse 2WDST für sich entschied. In der Klasse 2WD sicherte sich
Alexander Funke den ersten Platz.
Die Indoor-Anlage des ORC-B Göttingen bietet optimale Voraussetzungen mit einer tollen Strecke, einem
großen Fahrerstand und Catering. Da die Strecke überdacht ist, ist die DM wetterunabhängig, was gleiche
Bedingungen für alle Teilnehmer garantiert.
Die Deutsche Meisterschaft findet vom 15. bis 17. August 2025 an diesem Ort statt.
Rennergebnisse:
 Klasse TR2:
1. Sparbier, Sören
2. Beck, Eberhard
3. Schmidt, Torsten
 Klasse 4WD Standard:
1. Sparbier, Sören
2. Schmidt, Tony
3. Stein, Olaf
 Klasse 4WD:
1. Eichholz, Dennis
2. Loscher, Paul
3. Funke, Alexander


 Klasse 2WDST:
1. Loscher, Paul
2. Schlömann, Ben
3. Kleine, Yuppi Klasse 2WD:
1. Funke, Alexander
2. Eichholz, Dennis


Für die optimale Vorbereitung auf die Deutsche Meisterschaft im August kann die Strecke des ORC-B
Göttingen auf Anfrage jederzeit zum Trainieren genutzt werden.

SK-Lauf Nord und Freundschaftsrennen beim MSC der Polizei Braunschweig im ADAC e.V.

Geschrieben am 7. August 2025 um 13:41

 

  1. SK-Lauf Nord und Freundschaftsrennen beim MSC der Polizei Braunschweig im ADAC e.V.

 

Am 21. und 22. Juni 2025 haben wir auf unserem MSC-Ring in Braunschweig den  4. Lauf der Sportkreismeisterschaft Nord in Kombination mit einem Freundschaftsrennen der Klassen OR8 und ORE8 ausgetragen.

Bei strahlendem Sonnschein und heißen Temperaturen über das gesamte Wochenende fanden sich  neben den Fahrern auch zahlreiche Besucher auf unserem Vereinsgelände ein, welche eine tolle Rennatmosphäre genießen konnten.

Am Samstag starteten wir um 9:45 Uhr mit der Begrüßung der Fahrer durch den Rennleiter Sebastian Gerstenberg. Danach ging es um 10:00 Uhr mit dem freien Training los. Nach der Mittagspause wurde das freie Training fortgesetzt, bis um 16:00 Uhr das gruppenweise, gezeitete Training auf dem Programm stand.

Am Abend wurde gemeinsam gegrillt und bei kühlen Getränken ließ man den Tag entspannt ausklingen.

Sonntags ging es dann nach der Fahrerbesprechung um 9:00 Uhr mit den Qualifikationsläufen weiter.

In insgesamt 4 Gruppen, je zwei OR8 und zwei ORE8, wurden je vier Durchläufe gefahren.

Nach der Mittagspause standen die Finalläufe an. Mittlerweile zeigte die Strecke erste Auflösungserscheinungen, so dass die Bedingungen für alle Fahrer anspruchsvoller wurden. Hier zeigte sich, dass es im Frühjahr beim Walzen des Lehms zu trocken gewesen ist.

Der Stimmung unter den Fahrern  tat es trotzdem keinen Abbruch.

In den Finalläufen wurde hart, aber sportlich fair gekämpft. Die Wechsel auf dem Fahrerstand und Streckenposten wurden zügig durchgeführt und so konnten die Finalläufe um 16:20 abgeschlossen werden.

Während der anschließenden Siegerehrung wurden alle Finalteilnehmer und die jeweils besten Jugendlichen, 40+ und 55+ mit einem Pokal geehrt.

 

Dank der hervorragenden Technik – von der Zeitnahme über den Aushang bis zur Beschallung – verlief das gesamte Wochenende reibungslos, es gab durchweg positives Feedback der Fahrer.

 

Auch das Verpflegungsteam hat das gesamte Wochenende einen tollen Job gemacht und dafür gesorgt, dass keine Wünsche offen blieben. An beiden Tagen gab es ab 7:30 Uhr Kaffee und leckere belegte Brötchen, ab mittags gab es neben leckerem Grillgut auch Slush-Eis, Waffeln, Eis und kühle Getränke, sodass für jeden etwas dabei war.

Wir freuen uns schon auf die nächsten Rennen – der MSC Polizei Braunschweig sagt: Bis bald auf dem MSC-Ring! 🏁

Save the date – DM EGTW+F1 2025 beim EMC Marktoberdorf

Geschrieben am 22. Juni 2025 um 16:22

Mitte August ist es soweit. Für die qualifizierten DMC Fahrer geht es zum EMC Marktoberdorf zur Deutschen Meisterschaft EGTW + F1 vom 8.8.2025 bis 10.08.2025 . Dafür wird in den nächsten Tagen die Ausschreibung und Nennmöglichkeit bekanntgegeben.

Übrigens gibt es am 12./13.07.2025 auf dieser Strecke das DM WarmUP incl. eines SK-Laufes. Nutzt die Chance euch für die DM auf der Strecke vorzubereiten. Mehr hier im Bericht: –Hier Klicken–

Hier wichtige Informationen zur DM bei den  zugelassenen Räder:

– EG Tourenwagen Hobby / Sport und Modified – RUDDOG Racing RR36X 
– EG TW Fronti – RCK-36A XLT 
– Formel – Matrix – MX – 10  A50F1 / MX-10 P35F1

Hier noch ein Hinweis für die HobbyKlasse (17,5) 2025
Mit dem aktuellen Reglement werden an der DM wieder EFRA Legale Tourenwagen Karosserien gefahren. Die Fahrzeugmindesthöhe beträgt 110 mm – Es wird eine Regler-Motorcombo gefahren, die vom DMC vor Ort bereitgestellt wird.

Verein: EMC Marktoberdorf

3 Sk-Lauf Nord / Freundschaftsrennen beim Offroad Club Ostsee

Geschrieben am 5. Juni 2025 um 10:16

Rennbericht 3 Sk-Lauf Nord / Freundschaftsrennen

Bei bestem Wetter ohne Regen konnten wir am 17.05 und 18.05.2025 den 3 Sk.Lauf / Freundschaftsrennen im Sportkreis Nord in den Klassen OR8 und ORE8 ausrichten.

Am Samstag sind wir um 10:00 Uhr mit dem freien Training in den Tag gestartet. Am Nachmittag folgten zwei gezeitete Gruppentrainings.

Die Stimmung im Fahrerlager war super und so konnten wir am Sonntag nach der Fahrerbesprechung um 09:00 Uhr mit den ersten Vorläufen starten. Insgesamt sind die 4 Gruppen ( 2 Gruppen OR8 und 2 Gruppen ORE8) 4 Vorläufe unter besten Bedingungen gefahren.

Nach der Mittagspause folgten dann die Finalläufe. Um allen Fahrern möglichst viel Fahrzeit zu ermöglichen sind wir das Finale der ORE8 drei mal gefahren. Außerdem sind wir ein zusätzliches B-Finale für die Nichtaufsteiger aus dem ORE8 Halbfinale gefahren. Die Stimmung im Fahrerlager war das gesamte Wochenende super und auch die Strecke hat trotz der anhaltenden Trockenheit das gesamte Wochenende gehalten. Alle Helferposten wurden zügig eingenommen und sorgten somit dafür, dass wir den Zeitplan ohne Probleme einhalten konnten. Auch sonst glänzte das Fahrerfeld durch eine angemessen faire Fahrweise. Lediglich 3 Boxendurchfahrtsstrafen mussten vergeben werden. Nach einem reibungslosen Ablauf konnten wir die Fahrer nach der Siegerehrung gegen 17:30 Uhr nach Hause entlassen.

 

Durch das Fahrerfeld erhielt die Rennleitung durchweg positives Feedback.

 

SK-Lauf EG und ORE in Kombination mit TOS und ORE Freundschaftsrennen 18.05.2025 MAC Burgdorf

Geschrieben am 4. Juni 2025 um 17:49

 

SK-Lauf EG und ORE in Kombination mit TOS und ORE Freundschaftsrennen 18.05.2025 MAC Burgdorf

Der Sonntag begann mit einem bedeckten Himmel, die Onroadstrecke war trocken, die Offroadstrecke war noch nass. 18 Nennungen bei Onroad und 19 Nennungen bei Offroad führten in Summe zu einer guten Teilnehmeranzahl.

Bei EGTWSP gingen 6 Personen an den Start, EGTWHO und EGTWFR war mit 5 Personen besetzt, bei EGF1 gingen 2 Personen an den Start. Im dritten Finaldurchgang regnete es noch einmal kurz, die Strecke trocknete in kurzer Zeit wieder ab. Bei EGTWSP waren die Positionen in den Qualifikationen und Finalen relativ klar verteilt, Sören Sparbier führte das Feld vor Jan Ratheisky und Lukas Ellerbrock an. Ähnlich verliefen die Läufe bei EGTWHO, hier gewann Jan Ratheisky vor Kevin Sparbier und Benjamin Eggerstedt. In der EGTWFR-Klasse gab es in der Qualifikation auch eine klare Reihenfolge, in den Finalen konnte dann Markus Kupsch durch fahren auf feuchter Strecke einen Lauf gewinnen und einen Platz in summe nach vorn fahren. Es gewann Max Weffers vor Kevin Sparbier und Markus Kupsch.

Bei Offroad waren die Teilnehmer auf ORE2WDST, ORE2WD, FR2WD, ORE4WDST, ORE4WD, ORETR2 und FRTR2 verteilt, um ausreichend große Gruppen zu haben wurden die 2WD modified, 4WD und TR2-Fahrer jeweils in Gruppen zusammengefasst, die Wertung erfolgt getrennt. Morgens waren die Streckenverhältnisse sehr schwierig, die Strecke trocknete langsam ab, erst in den Finalen war die Strecke mit der gelben Reifenmischung fahrbar. Ein kurzer leichter Schauer vor dem dritten Finaldurchgang hat den einen oder anderen noch einmal Änderungen am Setup durchführen lassen, es war dann aber doch ausreichend trocken, so das weiter mit Setup für trockene Strecke sehr schnell gefahren werden konnte. Bei ORE2WDST konnte Olaf Stein vor Ben Schlömann und Stefan Helke die Finale klar gewinnen. Die 2WD Gruppe führten in den Vorläufen klar Harald Funke und Michael Neve an. In den Finalen ging es dann spannend bis zum Ende zu, es gab drei unterschiedliche Laufsieger, gewonnen hat am Ende Michael Neve vor Harald Funke und Marcel Felzmann. Bei den 4WDs fuhr Tim Dübel als Einziger Modified, in der Klasse ORE4WDST konnte Sören Sparbier vor Olaf Stein und Max Krüger gewinnen. ORETR2 hatte eine klare Reihenfolge in den Finalen, es gewann Sören Sparbier vor Rene Sagawe und Marcel Schmidt. Im Freundschaftsrennen TR2 ging John Zuber an den Start.

Bei der Anzahl von Gruppen wurde auf eine wirkliche Mittagspause verzichtet, genügend Zeit für eine Stärkung vom Grill hatten die Teilnehmer auf Grund der großen Abständen der Läufe. Die jeweiligen Platzierungen wurden dann bei der Siegerehrung mit dem bekannten Fruchtgummis aus Bonn honoriert. Eine schöne Veranstaltung die Vielen Freude bereitet hat.

ORE SK-Lauf und Freundschaftsrennen ASC Celle 01.06.2025

Geschrieben am 4. Juni 2025 um 17:32

 

 

Entgegen der sehr regnerischen Wettervorhersage kam es kaum zu Niederschlag, so daß die Strecke das gesamte Rennen trocken war. Es war die übliche Situation mit den meisten Teilnehmern im Bereich 2WD mit 9 Teilnehmern, es wurden alle 2WD Klassen zusammengefasst und in 2 Gruppen eingeteilt, die Wertung erfolgte getrennt. Truggy und 4WD Standard war nur jeweils ein Teilnehmer am Start. Bei 2WD konnte Christopher Zink alle Vorläufe für sich entscheiden, dicht gefolgt von Christian Richter, mit einem guten Lauf konnte sich dahinter Martin Glowka vor Olaf Stein platzieren.

Zum Mittag gab es eine Stärkung vom Grill. Die Finale konnte Christopher Zink alle klar gewinnen, dahinter ging es eng zwischen Christan Richter und Martin Glowka zu. Da Christian Richter aber im Gegensatz zu den Anderen in diesem Finale 2WD 13.5T Freundschaftsrennen fuhr und nicht 2WD Standard, gab es so spannende Zweikämpfe, die aber eigentlich keine waren. Im Vordergrund stand hier eine entsprechende Leistungsdichte zu haben für die sportliche Herausforderung und natürlich die Freude  daran. Im anderen Finale war eine relativ klare Reihenfolge erkennbar, wobei es aber im Lauf zu mehreren Positionswechseln kam. Als einzige Teilnehmer der Klassen ORE2WD, ORETR2 und ORE4WDST haben Kay Leschke, Marcel Felzmann und Olaf Stein ihre Finale natürlich gewonnen. Zur Siegerehrung gab es Applaus und Fruchtgummis.

 

ORE2WDST

1 . Zink Christopher

2 . Glowka Martin

  1. Stein Olaf

 

Freundschaftsrennen 2WD 13.5T

  1. Richter Christian
  2. Deja Pawel
  3. Laukart Nico

 

ORE2WD

  1. Leschke Kay

 

ORETR2

  1. Felzmann Marcel

 

ORE4WDST

  1. Olaf Stein

DM Kompletträder EG 2025 – EMC Marktoberdorf / Karosserien EGTWHO

Geschrieben am 17. Mai 2025 um 22:13

Hallo Fahrer und Interessierte,
es wurden folgende Räder für die Deutsche Meisterschaft vom 8.8.2025 bis 10.08.2025 gewählt:

Reifen Deutsche Meisterschaft EGTW / Formel 1 – 2025

– EG Tourenwagen Hobby / Sport und Modified – RUDDOG Racing RR36X 
– EG TW Fronti – RCK-36A XLT 
– Formel – Matrix – MX – 10  A50F1 / MX-10 P35F1

Änderungen in der HobbyKlasse 2025
Mit dem aktuellen Reglement werden an der DM wieder EFRA Legale Tourenwagen Karosserien gefahren. Die Fahrzeugmindesthöhe betragt 110 mm – Es wird eine Regler-Motorkombo gefahren, die vom DMC bereitgestellt wird

Mit sportlichen Grüßen,
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com