Referentenbeschluss VG5 Motoren VG5TW

Geschrieben am 27. August 2025 um 19:27

Im Rahmen einer Spartenreferentenabstimmung wurde folgender Referentenbeschluss einstimmig gefasst:

In der Klasse VG5TW darf ein Motor mit einem in Zylinderblock und Zylinderkopf geteilten Zylinder gefahren werden, wenn der Zylinderblock, wie im aktuellen DMC-Reglement Teil D 5.2 (S.120) beschrieben, aus einem Stück gegossen ist, und demnach auch keine Laufbuchse verwendet wird.

Diese Präzisierung war auf Grund von Möglichkeiten der Fehlinterpretation nötig und tritt mit Veröffentlichung in Kraft. Dies ist entsprechend auf der am Wochenende stattfinden Deutschen Meisterschaft VG5 in Mühlau anzuwenden. In Ergänzung dazu wird die technische Abnahme auf diesen Umstand noch einmal besonders hingewiesen. Die Demontage des Zylinderkopfes wird selbstverständlich wie eine Demontage des gesamten Zylinders gewertet.

Die Besonderheiten der Klasse VG5SP sind davon nicht betroffen. Dort bleibt es selbstverständlich bei dem gegossenen Kurbelgehäuse wie auch einem eigenen gegossenen Zylinder.

Die o.g. Präzisierung geht selbstverständlich auch als Antrag in den nächsten DMC-Sportbundtag 2025 ein.

Mit sportlichen Grüßen

Andreas Lamers

GR-Referent DMC
Mail grreferent@dmc-online.com

Save the date – DM EGTW+F1 2025 beim EMC Marktoberdorf

Geschrieben am 22. Juni 2025 um 16:22

Mitte August ist es soweit. Für die qualifizierten DMC Fahrer geht es zum EMC Marktoberdorf zur Deutschen Meisterschaft EGTW + F1 vom 8.8.2025 bis 10.08.2025 . Dafür wird in den nächsten Tagen die Ausschreibung und Nennmöglichkeit bekanntgegeben.

Übrigens gibt es am 12./13.07.2025 auf dieser Strecke das DM WarmUP incl. eines SK-Laufes. Nutzt die Chance euch für die DM auf der Strecke vorzubereiten. Mehr hier im Bericht: –Hier Klicken–

Hier wichtige Informationen zur DM bei den  zugelassenen Räder:

– EG Tourenwagen Hobby / Sport und Modified – RUDDOG Racing RR36X 
– EG TW Fronti – RCK-36A XLT 
– Formel – Matrix – MX – 10  A50F1 / MX-10 P35F1

Hier noch ein Hinweis für die HobbyKlasse (17,5) 2025
Mit dem aktuellen Reglement werden an der DM wieder EFRA Legale Tourenwagen Karosserien gefahren. Die Fahrzeugmindesthöhe beträgt 110 mm – Es wird eine Regler-Motorcombo gefahren, die vom DMC vor Ort bereitgestellt wird.

Verein: EMC Marktoberdorf

DM Kompletträder EG 2025 – EMC Marktoberdorf / Karosserien EGTWHO

Geschrieben am 17. Mai 2025 um 22:13

Hallo Fahrer und Interessierte,
es wurden folgende Räder für die Deutsche Meisterschaft vom 8.8.2025 bis 10.08.2025 gewählt:

Reifen Deutsche Meisterschaft EGTW / Formel 1 – 2025

– EG Tourenwagen Hobby / Sport und Modified – RUDDOG Racing RR36X 
– EG TW Fronti – RCK-36A XLT 
– Formel – Matrix – MX – 10  A50F1 / MX-10 P35F1

Änderungen in der HobbyKlasse 2025
Mit dem aktuellen Reglement werden an der DM wieder EFRA Legale Tourenwagen Karosserien gefahren. Die Fahrzeugmindesthöhe betragt 110 mm – Es wird eine Regler-Motorkombo gefahren, die vom DMC bereitgestellt wird

Mit sportlichen Grüßen,
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

ORT / ORET – Referentenbeschluss Einheitsreifen DM

Geschrieben am 14. Mai 2025 um 08:17

Per einstimmigen Referentenbeschluss wurde festgelegt an der Deutschen Meisterschaft in den Klassen ORT und ORET einen Einheitsreifen einzusetzen. Dieser ist über ein Auschreibungsverfahren zu ermitteln.
Die nachfolgende Regelung beschreibt Formulierungen die zukünftig in das Reglement mit aufgenommen werden!

********************************************************************************

5.2        Verbrenner Offroad Truggy (ORT)
5.2.6     Reifen
An den Reifen sind alle Hilfsmittel, die nicht aus Gummi sind (Spikes, Ketten,  u.ä.), verboten. Die Reifen müssen mindestens 60 mm breit sein und einen Durchmesser von 135 mm haben.
Für die Deutsche Meisterschaft wird ein Einheitsreifen verwendet, der dort durch alle zu verwenden ist. – siehe 8.1 Technische Spezifikationen.
Die Reifen dürfen unter den Fahren nicht getauscht werden. Wird von einem Fahrer ein nicht markierter Reifen eingesetzt so wird dieser Lauf gestrichen. Reifengeld ist spätestens, verbindlich mit dem Nenngeld zu überweisen.

5.3.      ORET
5.
3.6    Reifen
An den Reifen sind alle Hilfsmittel (Spikes, Ketten etc.), die nicht aus Gummi sind, verboten. Moos-Zell-Gummi-Reifen sind nicht erlaubt. Die Reifen müssen mindestens 60 mm breit sein und einen Durchmesser von 135 mm haben.
Für die Deutsche Meisterschaft wird ein Einheitsreifen verwendet, der dort durch alle zu verwenden ist. – siehe 8.1 Technische Spezifikationen.
Die Reifen dürfen unter den Fahren nicht getauscht werden. Wird von einem Fahrer ein nicht markierter Reifen eingesetzt so wird dieser Lauf gestrichen. Reifengeld ist spätestens, verbindlich mit dem Nenngeld zu überweisen.

*****************************Neues Kapitel:
8. Technische Spezifikation
8.1 Reifen
8.1.1 Einheitsreifen DM ORT/ORET
Bei der deutschen Meisterschaft werden Einheitsreifen, als fertigverklebte Komplettreifen gefahren. Diese werden für die Vor- und die Finalläufe durch den Veranstalter zur Verfügung gestellt und müssen bei den deutschen Meisterschaften beim Veranstalter gekauft werden. Der Lieferant wird in einer entsprechenden Ausschreibung und Bewertung ermittelt.

8.1.2 Auswahlverfahren
Zur Ermittlung des DM Reifen wird ein Angebotsverfahren durchgeführt. Basis für die Reifenqualität bilden unter anderem vor beschriebene Reifenspezifikation im Teil C – Abs. 5.2.6 (Reifen ORT) bzw. Teil C – Abs. 5.3.6.(Reifen ORET).

Die Angebotsanforderung und Bereitstellung der Unterlagen erfolgt über die Hompage. Als Basis für die Kalkulation der DM Reifen wird aktuell ein Teilnehmerfeld der letzten DM angenommen. Der Zuschlag erfolgt in Abstimmung mit dem austragenden Verein und dem OR Referenten. 

Die Reifen sind in ausreichender Anzahl spätestens eine Woche vor der Veranstaltung beim Ausrichter anzuliefern.
Weitere Vorgehensweisen werden, falls erforderlich in der zusätzlichen, ergänzenden „Reifen Leistungsbeschreibung“ festgelegt, die mit den jeweiligen Ausschreibungsunterlagen veröffentlicht werden.
Kann  kein wertbares Angebot innerhalb der Angebotsfrist ermittelt werden, wird der Reifen vom verantwortlichen Referenten für die Saison zum 15.05. festgelegt.

***********************************************
Der Referentenbeschluss tritt mit Veröffentlichung in Kraft und ist entsprechend umzusetzen.
Der Beschluss ist am Sportbundtag zu bestätigen.
13.05.2025

Mit sportlichen Grüßen
Marcus Krause
Referent Offroad DMC e.V.
Mail: orreferent@dmc-online.com

 

 

ORET/ORT Referentenbeschluss Reifendurchmesser

Geschrieben am 12. Mai 2025 um 19:38

Für die Harmonisierung der Reifendurchmesser ist ein Abgleich der Reifen für ORT und ORET auf einen einheitlichen Durchmesser aus 135 mm erforderlich.
——————————————————–
Per Referentenbeschluss wurde folgende Reglementänderung im Teil C und damit verbundene Textstellen ab sofort beschlossen:

5.3.      ORET
5.3.6    Reifen
An den Reifen sind alle Hilfsmittel (Spikes, Ketten etc.), die nicht aus Gummi sind, verboten. Moos-Zell-Gummi-Reifen sind nicht erlaubt. Die Reifen müssen mindestens 60 mm breit sein und einen Durchmesser von 135 mm haben. Jeder Sportkreis kann ein Reifenreglement festlegen, welches bei den Sportkreismeisterschaftsläufen angewandt wird.

………..

Diese Regelung tritt mit Veröffentlichung in Kraft und ist entsprechend umzusetzen.
12.05.2025

Mit sportlichen Grüßen
Marcus Krause
Referent Offroad DMC e.V.
Mail: orreferent@dmc-online.com

DM Reifen ORE 2WD / 4WD stehen fest

Geschrieben am 30. April 2025 um 20:50

Die Reifen für die Deutschen Meisterschaften 2025 ORE2WD und ORE4WD stehen fest.

>>>>> siehe hier DM Reifen 2025 ORE 2WD – 4WD

Mit sportlichen Grüßen
Steffen Kunz
Referent Offroad Elektro 1/10 DMC e.V.
Mail: orereferent@dmc-online.com

Informationen EG8GT und EG8GT3 – 2025

Geschrieben am 8. April 2025 um 22:32

Liebe Sportfreunde,
nachfolgend einige Punkte für die kommende Saison:

1. Zentraler Ansprechpartner Sven-Michel Lienhop,
Auch wenn das Reglement für die Klassen EG8GT und EG8GT3 , im Teil F verankert ist,  wird unser VG Referent Sven-Michael Lienhop für die Klassen Elektro Glattbahn 1:8 GT (EG8GT) und 1:8 GT 3-Cup (EG8GT3) ab sofort  zentraler Ansprechpartner sein. Es steht euch dann nur eine Person für Anliegen rund um das Regelwerkes, Homologation und Veranstaltungen für EG8 zur Verfügung.
Dies soll die Kommunikation verbessern, z.B. bei Veranstaltungen die in Kombination VG8 und EG8GT kombinieren oder auch bei der Abstimmung mit Internationalen Verbänden.

Sven ist wie folgt zu erreichen
Sven-Michael Lienhop  –  Mobil: 0152/01751079
Mail: EG8GTreferent@dmc-online.com

2. Einheitsreifen DM EG8GT3
Als Einheitsreifen werden wir in diesem Jahr den GTK03-XM4  von GRP mit Branding in der Felge einsetzen.  (Achtung bei der Bestellung unbedingt beachten !) Die Reifen sind an der DM beim Verein zu beziehen.

3. Homologierte Karossereien
Es wurden aktuell keine neuen Karosserien innerhalb der Frist eingereicht.
Die Homologationsliste zum Downloadlink EG8GT3 Karosserien: >>>>   Karosserieliste EG8GT3

Die Karosserieliste und darin aufgeführten Karosserien behalten für 2025 gültigkeit!

Mit sportlichen Grüßen
Sven Lienhop   und   Thomas Kohmann