4. SK Lauf West VG8/10 in Velp

Geschrieben am 9. Juli 2025 um 10:16

Der Verein RIMAR Veranstaltete auf der Anlage des EVMC Velp den 4. SK Lauf VG8/10

Die Sieger VG10s
Platz 1 Roman Kwasny
Platz 2 Werner Vogel
Platz 3 Jenny Buss

Die Sieger VG10
Platz 1 Henrick Eilers
Platz 2 Rico Bludau
Platz 3 Timm Binia

Die Sieger VG8s
Platz 1 Matthias Günther
Platz 2 Heiko Kube
Platz 3 Markus Friedrich
Bester Jugendlicher Rens Aalders

Die Sieger VG8 Klasse 2
Platz 1 Luigi Pili
Platz 2 Tim Großekathöfer
Platz 3 Martin Figge

Die Sieger VG8 Klasse 1
Platz 1 Thilo Baldes
Platz 2 Henrik Eilers
Platz 3 Christian Wurst
Bester Jugendlicher
Thilo Baldes

Ich bedanke mich beim Verein EVMC Velp für die Ausrichtung des Rennens und bei den Teilnehmern für die Gute Laune und das Faire miteinander beim Rennen

Gruß Heinz Kroezemann

Save the date – DM EGTW+F1 2025 beim EMC Marktoberdorf

Geschrieben am 22. Juni 2025 um 16:22

Mitte August ist es soweit. Für die qualifizierten DMC Fahrer geht es zum EMC Marktoberdorf zur Deutschen Meisterschaft EGTW + F1 vom 8.8.2025 bis 10.08.2025 . Dafür wird in den nächsten Tagen die Ausschreibung und Nennmöglichkeit bekanntgegeben.

Übrigens gibt es am 12./13.07.2025 auf dieser Strecke das DM WarmUP incl. eines SK-Laufes. Nutzt die Chance euch für die DM auf der Strecke vorzubereiten. Mehr hier im Bericht: –Hier Klicken–

Hier wichtige Informationen zur DM bei den  zugelassenen Räder:

– EG Tourenwagen Hobby / Sport und Modified – RUDDOG Racing RR36X 
– EG TW Fronti – RCK-36A XLT 
– Formel – Matrix – MX – 10  A50F1 / MX-10 P35F1

Hier noch ein Hinweis für die HobbyKlasse (17,5) 2025
Mit dem aktuellen Reglement werden an der DM wieder EFRA Legale Tourenwagen Karosserien gefahren. Die Fahrzeugmindesthöhe beträgt 110 mm – Es wird eine Regler-Motorcombo gefahren, die vom DMC vor Ort bereitgestellt wird.

Verein: EMC Marktoberdorf

3. SK Lauf West VG8/10

Geschrieben am 16. Juni 2025 um 10:28

Am vergangenen Pfingstwochenende, vom 07.06.2025 bis 08.06.2025 war es endlich wieder soweit. Der RC Haltern begrüßte alle Mini-Car Piloten zum 3. Lauf der Sport Kreismeisterschaft West.
Trotz der mehr als schlechten Wetterprognosen im Vorfeld des Pfingstwochenendes, ließen es sich 45 Modellpiloten nicht nehmen, die teilweise langen Anreisen nach Haltern anzutreten.
Und tatsächlich bot die geographische Lage des Lipperings, alle gruseligen Witterungsbedingungen die im Juni in unseren Breitengraden möglich sind:
Der Trainingstag/Samstag wurde trotz bestehender Nässe bereits ab 10:30 Uhr durch einige wenige Fahrer zur ersten Testfahrten genutzt.
Die Strecke konnte bis zum frühen Nachmittag kaum abtrocknen, da entweder der permanente Nieselregen, als auch die gefühlt regelmäßigen Schauer, für eine ständige Flutung der Strecke sorgten.
Erst ab der Mittagszeit hörte es endlich auf zu regnen. Um ca. 14:00 Uhr war die Rennstrecke vollständig abgetrocknet, was auch dem unermüdlichem Einsatz aller Helfer geschuldet war, die immer wieder mittels Besen und Abblasgeräten der Nässe auf der Rennstrecke entgegen traten.
Es ist schön immer wieder feststellen zu dürfen, dass die Rennstrecke trotz stundenlangem Regens nach deren Abtrocknung, direkt Griff bot, wodurch jeder Fahrer seine ersten sauberen Runden drehen konnte.
Um ca. 15:15 Uhr wurde die Rennstrecke durch einen heftigen Regenschauer wieder unter Wasser gesetzt. Doch die vergangenen 75 min. wurden gut genutzt, wodurch jeder auf den Rennsontag freute.
Die schlecht Wetter Zeiten abseits der Rennstrecke wurden wie immer zum sozialen / technischen Austausch genutzt. Auch der Cateringbereich, in diesem Jahr neben der Familie Günther, unterstützt durch das Team Püpke, bot an beiden Veranstaltungstagen leckere Salate, Frikadellen, Grillgut und natürlich selbst gebackenen Kuchen. Vielen Dank nochmal an alle helfenden Hände im Catering.
Der Sonntagmorgen startete erwartungsgemäß mit leichtem Dauerregen. Bei der Fahrerbesprechung nutzten Matthias und Jenny die Möglichkeit, die Fahrer und Fahrerinnen auf die Vorlaufdurchführung hinzuweisen.
Ab ca. 09:00 Uhr hörte es endlich auf zu regnen. Der mittelstarke Wind sorgte einmal mehr für eine schnelle Abtrocknung der Strecke, wodurch es allen Vorlaufgruppen vergönnt war, zumindest 1-2 Qulifikationsläufe bei „fast“ trockenen Streckenverhältnissen durchzuführen.
Wie terminiert, öffnete der Himmel zur Mittagszeit seine Pforten, wodurch die gesamte Rennstrecke erneut geflutet wurde. Doch bereits innerhalb der Mittagspause verschwand das stehende Wasser von der Strecke.
Die beiden Rennleiter, Jenny Buss und Matthias Günther, beschlossen, aufgrund der dynamischen  Wetterlage, nach der Mittagspause in den jeweiligen Klassen direkt in die Endläufe einzusteigen, was von allen Fahrern begrüßt wurde. Auch der sympathische Zeitnehmer Andreas Karenke hatte stets das Zeimanagement im Griff und informierte während der Rennen über die jeweiligen Platzierungen.
Da sämtliche Wettervorhersagen keine deutlichen Verbesserung für die nächsten Nachmittagsstunden prophezeiten, wurde durch die Rennleitung entschieden, dass alle Rennen über einen Gesamtzeitraum von 20 Minuten gefahren wurden.
Bei der VG10 S konnte sich Jenny direkt an der Spitze festsetzen und diese bis zum Abschluss vor Guido Burghartz auf P2 verteidigen. Der RC Haltern freut sich mit Jenny über ihren ersten Sieg bei einem Mini-Car Rennen….und dann gleich direkt den Heim Grand Prix🏁
Auch toll zu erwähnen ist der hervorragende 3. Platz von Amelie Sophie Bernhardt vom MC Dortmund in der VG10 S – wir gratulieren der jungen Nachwuchspilotin ganz herzlich
Die VG10 gewann Roland Karduck vom RMC Düren vor Henrik Eilers und Melvin Diekmann. Wir gratulieren 🏁!
n der VG8 S ging der Weg zum Sieg nur über den Local Matthias Günther, der aufgrund zweier kleiner Fehler von der Spitzenposition zurückfiel und sich von Heiko Kube mit einem 2. Platz vor Sebastian Pfeiffer arrangieren musste.
n der VG8 Kl.2 konnte Jens Buss seinen 1. Platz behaupten und pilotierte seinen Serpent 990Evo über die nasse Strecke. Trotz einiger kleinerer Fehler war seine Pace ausreichend, um das restliche hinter sich zu lassen. Wir im RCH freuen uns sehr über den 1. Platz von Jens – für die Familie Buss ganz sicher ein tolles Wochenende
In der VG8 Kl. 1 konnte sich Thilo Baldes mit seinem Serpent 990 Evo vom MAC Adenau vor Luigi Pili (AMCA/NL) und Daniel Toennessen (RMC Düren – Mugen amRX6X) durchsetzen. Das Regenauto von Thilo hinterließ einen hervorragenden Eindruck, wobei der Motor aufgrund eines defekten Druckschlauchlauchs nicht immer optimal lief.
n der EG8 war es unser schneller Neuzugang Sebastian Mielke, der mit seinem Elektrofahrzeug im Maßstab 1:8 unter Beweis stellte, dass nicht nur die Verbrenner in Haltern sehr schnell unterwegs sind. In seinem Finallauf war er leider der Einzige der an den Start ging, wodurch ihm der Gesamtsieg natürlich nicht zu nehmen war. Er zeigte jedoch, dass er am Rennsonntag nur schwer zu schlagen gewesen wäre und bot der Mini-Car Gemeinde eine saubere/schnelle Runde nach der Anderen.
Wir gratulieren Sebastian sehr herzlich zu seinem 1. Platz auf dem Lippering
Alles in allem dürfen wir uns bei allen Teilnehmern und Besuchern ganz herzlich bedanken, dass ihr trotz des schlechten Wetters erschienen seid und mit uns ein weiteres tolles Wochenende verlebt habt.
Wir freuen uns auf das nächste Rennen in Haltern am See.
Für den RC Haltern e.V.
Stefan

DM Kompletträder EG 2025 – EMC Marktoberdorf / Karosserien EGTWHO

Geschrieben am 17. Mai 2025 um 22:13

Hallo Fahrer und Interessierte,
es wurden folgende Räder für die Deutsche Meisterschaft vom 8.8.2025 bis 10.08.2025 gewählt:

Reifen Deutsche Meisterschaft EGTW / Formel 1 – 2025

– EG Tourenwagen Hobby / Sport und Modified – RUDDOG Racing RR36X 
– EG TW Fronti – RCK-36A XLT 
– Formel – Matrix – MX – 10  A50F1 / MX-10 P35F1

Änderungen in der HobbyKlasse 2025
Mit dem aktuellen Reglement werden an der DM wieder EFRA Legale Tourenwagen Karosserien gefahren. Die Fahrzeugmindesthöhe betragt 110 mm – Es wird eine Regler-Motorkombo gefahren, die vom DMC bereitgestellt wird

Mit sportlichen Grüßen,
Thomas Kohmann
Referent Elektro Glattbahn DMC e.V.
Mail: egreferent@dmc-online.com

ORT / ORET – Referentenbeschluss Einheitsreifen DM

Geschrieben am 14. Mai 2025 um 08:17

Per einstimmigen Referentenbeschluss wurde festgelegt an der Deutschen Meisterschaft in den Klassen ORT und ORET einen Einheitsreifen einzusetzen. Dieser ist über ein Auschreibungsverfahren zu ermitteln.
Die nachfolgende Regelung beschreibt Formulierungen die zukünftig in das Reglement mit aufgenommen werden!

********************************************************************************

5.2        Verbrenner Offroad Truggy (ORT)
5.2.6     Reifen
An den Reifen sind alle Hilfsmittel, die nicht aus Gummi sind (Spikes, Ketten,  u.ä.), verboten. Die Reifen müssen mindestens 60 mm breit sein und einen Durchmesser von 135 mm haben.
Für die Deutsche Meisterschaft wird ein Einheitsreifen verwendet, der dort durch alle zu verwenden ist. – siehe 8.1 Technische Spezifikationen.
Die Reifen dürfen unter den Fahren nicht getauscht werden. Wird von einem Fahrer ein nicht markierter Reifen eingesetzt so wird dieser Lauf gestrichen. Reifengeld ist spätestens, verbindlich mit dem Nenngeld zu überweisen.

5.3.      ORET
5.
3.6    Reifen
An den Reifen sind alle Hilfsmittel (Spikes, Ketten etc.), die nicht aus Gummi sind, verboten. Moos-Zell-Gummi-Reifen sind nicht erlaubt. Die Reifen müssen mindestens 60 mm breit sein und einen Durchmesser von 135 mm haben.
Für die Deutsche Meisterschaft wird ein Einheitsreifen verwendet, der dort durch alle zu verwenden ist. – siehe 8.1 Technische Spezifikationen.
Die Reifen dürfen unter den Fahren nicht getauscht werden. Wird von einem Fahrer ein nicht markierter Reifen eingesetzt so wird dieser Lauf gestrichen. Reifengeld ist spätestens, verbindlich mit dem Nenngeld zu überweisen.

*****************************Neues Kapitel:
8. Technische Spezifikation
8.1 Reifen
8.1.1 Einheitsreifen DM ORT/ORET
Bei der deutschen Meisterschaft werden Einheitsreifen, als fertigverklebte Komplettreifen gefahren. Diese werden für die Vor- und die Finalläufe durch den Veranstalter zur Verfügung gestellt und müssen bei den deutschen Meisterschaften beim Veranstalter gekauft werden. Der Lieferant wird in einer entsprechenden Ausschreibung und Bewertung ermittelt.

8.1.2 Auswahlverfahren
Zur Ermittlung des DM Reifen wird ein Angebotsverfahren durchgeführt. Basis für die Reifenqualität bilden unter anderem vor beschriebene Reifenspezifikation im Teil C – Abs. 5.2.6 (Reifen ORT) bzw. Teil C – Abs. 5.3.6.(Reifen ORET).

Die Angebotsanforderung und Bereitstellung der Unterlagen erfolgt über die Hompage. Als Basis für die Kalkulation der DM Reifen wird aktuell ein Teilnehmerfeld der letzten DM angenommen. Der Zuschlag erfolgt in Abstimmung mit dem austragenden Verein und dem OR Referenten. 

Die Reifen sind in ausreichender Anzahl spätestens eine Woche vor der Veranstaltung beim Ausrichter anzuliefern.
Weitere Vorgehensweisen werden, falls erforderlich in der zusätzlichen, ergänzenden „Reifen Leistungsbeschreibung“ festgelegt, die mit den jeweiligen Ausschreibungsunterlagen veröffentlicht werden.
Kann  kein wertbares Angebot innerhalb der Angebotsfrist ermittelt werden, wird der Reifen vom verantwortlichen Referenten für die Saison zum 15.05. festgelegt.

***********************************************
Der Referentenbeschluss tritt mit Veröffentlichung in Kraft und ist entsprechend umzusetzen.
Der Beschluss ist am Sportbundtag zu bestätigen.
13.05.2025

Mit sportlichen Grüßen
Marcus Krause
Referent Offroad DMC e.V.
Mail: orreferent@dmc-online.com

 

 

2.SK Lauf West VG in Bad Breisig

Geschrieben am 13. Mai 2025 um 09:30

Am 11.05.2025 fand der zweite SK-Lauf der Klassen VG8 & VG10 beim MCC Rhein Ahr statt. Bei hervorragendem Wetter gingen 33 Piloten an den Start. Es waren faire Vorläufe und sehr spannende Finale. Trotz einer gewissen Dominanz einiger Piloten in den Vorläufen, kam es in den Finalen größtenteils komplett anders als erwartet. So sollte man lobenswert erwähnen, das die jüngste Teilnehmerin Amelie Sophie Bernhardt durch ihre konstante Fahrweise den zweiten Platz in der Klasse VG10s einfahren konnte, direkt hinter ihrem mit Recht stolzen Papa Arndt Bernhard. Ähnlich ging es auch in der Klasse VG8s von statten. Hier konnte Jens Kopetzki durch vorher genannte Fahrweise sich sogar auf den ersten Platz fahren. In der Klasse VG 10 war es eindeutiger. Hier dominierte Rene Püpke vom ersten Vorlauf bis ins Finale. Ebenso wurde an diesem Wochenende die Klasse VG8 KL2 von einem Fahrer dominiert. Hier war es Pieter Beckmann der Platz 1 einfahren konnte. In der VG8 KL1 gingen leider nur vier Fahrer an den Start, von denen am Ende nur zwei ins Ziel kamen. Diese zwei Fahrer aber haben uns allen ein Rennen geboten, welches keiner vorher hätte erahnen können. Es war Spannung und Dramatik PUR und eigentlich hätten beide den ersten Platz verdient gehabt. Mit dem mehr als glücklichen Ende, denn er rollte mit leerem Tank gerade so kurz vor Thilo Baldes noch über die Ziellinie, ging dieses Finale an Benjamin Lehmann. Es waren 30 Minuten mit einem Sekunden Abstand! Danke dafür und Danke allen Teilnehmern für das tolle Wochenende. Thomas Staab

Beste Jun/Jug
Amelie Berhardt
Thilo Baldes
Fabio Arpino

VG10s
Platz 1 Arndt Bernhardt
Platz 2 Amelie Bernhardt
Platz 3 Emil Kwasny                  

VG8s
Platz 1 Jens Kopetzki
Platz 2 Heiko Kube
Platz 3 Sebastian Pfeiffer

VG10
Platz 1 Rene Püpke
Platz 2 Roland Karduck
Platz 3 Fabio Arpino

Klasse 2
Platz 1 Pieter Beekman
Platz 2 Jens Buss
Platz 3 Christoph Loose

Klasse 1
Platz 1 Benjamin Lehmann
Platz 2 Thilo Baldes
Platz 3 Luigi Pilli

ORET/ORT Referentenbeschluss Reifendurchmesser

Geschrieben am 12. Mai 2025 um 19:38

Für die Harmonisierung der Reifendurchmesser ist ein Abgleich der Reifen für ORT und ORET auf einen einheitlichen Durchmesser aus 135 mm erforderlich.
——————————————————–
Per Referentenbeschluss wurde folgende Reglementänderung im Teil C und damit verbundene Textstellen ab sofort beschlossen:

5.3.      ORET
5.3.6    Reifen
An den Reifen sind alle Hilfsmittel (Spikes, Ketten etc.), die nicht aus Gummi sind, verboten. Moos-Zell-Gummi-Reifen sind nicht erlaubt. Die Reifen müssen mindestens 60 mm breit sein und einen Durchmesser von 135 mm haben. Jeder Sportkreis kann ein Reifenreglement festlegen, welches bei den Sportkreismeisterschaftsläufen angewandt wird.

………..

Diese Regelung tritt mit Veröffentlichung in Kraft und ist entsprechend umzusetzen.
12.05.2025

Mit sportlichen Grüßen
Marcus Krause
Referent Offroad DMC e.V.
Mail: orreferent@dmc-online.com