1. SK Lauf West in Dormagen VG8/10

Geschrieben am 13. April 2025 um 11:43

Ein gutes Starterfeld Präsentierte sich auf der schönen Anlage des MCK Dormagen. Der Verein hatte sich gut vorbereitet und die Anlage war in einem Top zustand für das erste Rennen .Danke dafür noch einmal an das gesamte Team des MCK Dormagen.

Klasse 1
Platz 1 Tobias Hepp
Platz 2 Benjamin Lehmann
Platz 3 Daniel Toennessen
Bester Junior Thilo Baldes

Klasse 2
Platz 1 Waldemar Liedke
Platz 2 Christian Rönicke
Platz 3 Jens Buss

VG8S
Platz 1 Matthias Günther
Platz 2 Stefan Hochgürtel
Platz 3 Mike Degelmann

VG10S
Platz 1 Arndt Bernhardt
Platz 2 Emil Kwany
Platz 3 Jenny Buss

VG10
Platz 1 Melvin Diekmann
Platz 2 Rene Püpke
Platz 3 Daniel Höft

Glückwunsch an alle Sieger. Wir sehen uns beim nächsten Lauf in Bad Breisig

EHRUNG SK Meisterschaft West

Geschrieben am 13. April 2025 um 11:04

 

Klasse 1
Platz 1 Christian Wurst
Platz 2 Thilo Baldes
Platz 3 Benjamin Lehmann

Juniorenmeister Thilo Baldes

Klasse VG8S
Platz 1 Matthias Günther
Platz 2 Mike Degelmann
Platz 3 Jens Buss

Klasse 2
Platz 1 Pieter Beekman
Platz 2 Waldemar Liedke
Platz 3 Christoph Loose

er kam zu Spät

Klasse VG10
Platz 1 Stefan Hochgürtel
Platz 2 Daniel Höft
Platz 3 Bernd Rausch

Jugendmeister Fabio Arpino

  VG10 S
Platz 1 Arndt Bernhardt
Platz “ Guido Burghartz
Platz 3 Emil Kwasny

Juniorenmeister/in Amelie Bernhardt

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner 2024 und viel Glück und Spass 2025

Informationen EG8GT und EG8GT3 – 2025

Geschrieben am 8. April 2025 um 22:32

Liebe Sportfreunde,
nachfolgend einige Punkte für die kommende Saison:

1. Zentraler Ansprechpartner Sven-Michel Lienhop,
Auch wenn das Reglement für die Klassen EG8GT und EG8GT3 , im Teil F verankert ist,  wird unser VG Referent Sven-Michael Lienhop für die Klassen Elektro Glattbahn 1:8 GT (EG8GT) und 1:8 GT 3-Cup (EG8GT3) ab sofort  zentraler Ansprechpartner sein. Es steht euch dann nur eine Person für Anliegen rund um das Regelwerkes, Homologation und Veranstaltungen für EG8 zur Verfügung.
Dies soll die Kommunikation verbessern, z.B. bei Veranstaltungen die in Kombination VG8 und EG8GT kombinieren oder auch bei der Abstimmung mit Internationalen Verbänden.

Sven ist wie folgt zu erreichen
Sven-Michael Lienhop  –  Mobil: 0152/01751079
Mail: EG8GTreferent@dmc-online.com

2. Einheitsreifen DM EG8GT3
Als Einheitsreifen werden wir in diesem Jahr den GTK03-XM4  von GRP mit Branding in der Felge einsetzen.  (Achtung bei der Bestellung unbedingt beachten !) Die Reifen sind an der DM beim Verein zu beziehen.

3. Homologierte Karossereien
Es wurden aktuell keine neuen Karosserien innerhalb der Frist eingereicht.
Die Homologationsliste zum Downloadlink EG8GT3 Karosserien: >>>>   Karosserieliste EG8GT3

Mit sportlichen Grüßen
Sven Lienhop   und   Thomas Kohmann

Qualifikation für internationale Prädikate 2026 – Präzisierung

Geschrieben am 7. April 2025 um 16:09

Liebe Lizenznehmer,

Im Rahmen der Präsidiumssitzung wurde der nachfolgende Präsidiumsbeschluss gefasst, den Punkt  A, 12.1 im DMC-Handbuch zur Präzisierung der bisherigen Formulierung neu zufassen.
Diese Änderung wird für die Qualifikation zu internationalen Prädikaten, die 2026 stattfinden, gefasst und ist ab sofort gültig.

Die Neuformulierungen sollen den Lizenznehmern präzisierte Angaben zur Qualifikation für zukünftige internationale Prädikate an die Hand geben.

Hier der Wortlaut der Neufassung:

——————————————————————————–

A           Allgemeiner Teil
12          Qualifikation internationale Prädikate
12.1      Europameisterschaften und Weltmeisterschaften

Der DMC meldet / nominiert bei Internationalen Rennen (Europa- und Weltmeisterschaften) die deutschen DMC-Lizenznehmer in den zugeordneten internationalen Prädikaten / Klassen an die EFRA / IFMAR, in denen der Fahrer national gewertet wurde. Voraussetzung zur Teilnahme oder auch Bewerbung eines Fahrers, bildet die Teilnahme an der letztjährigen Deutschen Meisterschaft oder die Teilnahme an Sportkreisläufen bzw. Listung in der Nationalen Rangliste in der zugehörigen Klasse im letzten Jahr.

Grundsätzlich kann sich jeder DMC-Lizenznehmer für die Teilnahme an einer internationalen Meisterschaft beim zuständigen Fachreferenten, in seiner zugeordneten Klasse  bewerben.

 Sollte die EFRA weniger Plätze zuteilen, als Bewerber vorhanden sind, erfolgt die Vergabe durch den Referenten nach folgenden Kriterien in absteigender Reihenfolge:

– Platzierung in der Deutschen Meisterschaft des entsprechenden Prädikats

– Platzierung in der Nationalen Rangliste bzw. in der Sportkreismeisterschaft des entsprechenden Prädikats

– sonstige nationale Erfolge bei DMC-Prädikaten.

Werden internationale Klassen angeboten für die eine Registrierung durch den DMC durchzuführen ist, und es keine Wertungsläufe im DMC gibt ist die Bewerbung ebenfalls  beim zuständigen Fachreferenten durchzuführen. Dieser meldet in Abstimmung des Vorstandes die jeweiligen Fahrer als Vertreter den deutsch Dachverbandes.

 Sollten nach Vergabe der Startplätze kurzfristig noch Plätze frei werden oder sagt ein Fahrer die Teilnahme ab, hat der zuständige Referent weitere interessierte Fahrer nach oben genannten Auswahlkriterien zu berücksichtigen.

 Grundsätzlich ist der Fachreferent dazu angehalten, so vielen DMC-Fahrern wie möglich eine Teilnahme zu ermöglichen.

 Hat sich ein Fahrer im Rahmen von DMC, EFRA oder IFMAR Veranstaltungen grob unsportlich verhalten, kann der Fachreferent unter Vorlage entsprechender Belege beim Schiedsgericht beantragen, dass dieser Fahrer nicht nominiert, wird bzw. die Nominierung rückgängig machen.

——————————————————————————–

Die Regelung tritt mit Veröffentlichung in Kraft und ist umzusetzen.

Für das Präsidium                                                     07.04.2025

Jochem H. Carle
– Schriftführer –

DM 1/12 2025 beim MST Estenfeld

Geschrieben am 18. März 2025 um 22:21

Die erste deutsche Meisterschaft des DMC 2025 wird vom 25.-27.04.2025 vom MST Estenfeld

Ausschreibung Einheitsreifen DM EG8GT3 – 2025

Geschrieben am 3. Februar 2025 um 22:35

An alle Lieferanten / Importeure,
der Deutsche Minicar-Club e.V. (DMC) als Dachverband des Automodellrennsports in Deutschland schreibt
gemäß Reglement für das Sportjahr 2025 die Verwendung von Einheitsräder für die Deutsche Meisterschaft
EG8GT3, ausgerichtet vom RC Speedracern Bernau vom 29..bis 31.08.August 2025.

Die Bewerbungsunterlagen / Ausschreibung sind hier zum Download:

>> Bewerbung / Angeot zur Lieferung Einheitsrad EG8GT3 2025 Bernau

>> Angebotsblatt Komplettrad EG8GT3 2025

Das Angebot zur Lieferung der beschriebenen DM-Einheitsreifen gemäß der Anforderung ist bis
spätestens 26. Februar 2025, 24:00 Uhr, per E-Mail unter EG8GTReferent@dmc-online.com
einzureichen.

Mit sportlichen Grüssen
Das EG8GT3 Team – Sven, Thomas und Peter

Neues aus dem Sportkreis West

Geschrieben am 31. Januar 2025 um 17:40

Sportkreistag West: Emil Kwasny wiedergewählt

Ein Wochenende – drei Veranstaltungen: Der Sportkreis West erlebte am 18./19. Januar ein intensives Wochenende. Am Samstag fanden die beiden Schulungen für Rennleiter und Zeitnehmer statt, am Sonntag stand dann der Sportkreistag im Fokus.

14 Vereine und 21 Stimmberechtigte versammelten sich zum Sportkreistag West im Hotel „Haus Union“ in Oberhausen. Auf der Tagesordnung standen die üblichen Punkte wie Berichte, Ehrungen, Rückblick auf den Sportbundtag sowie Terminplanung auf dem Programm. Emil Kwasny, Vorsitzender des Sportkreises West, führte in seinem Bericht aus, dass 2024 zwei Deutsche Meisterschaften und 24 SK-Läufe ausgetragen und dafür Zuschüsse von rund 4.800 Euro an die Vereine ausgeschüttet wurden. 2025 wird allerdings keine einzige DM im SK West ausgetragen. In diesem Zusammenhang kritisierte die Versammlung, dass beispielsweise in VG5 eine fristgerecht eingereichte DM-Bewerbung des MCK Dormagen vorlag und auf der Liste der DM-Bewerber notiert war, letztlich aber beim SBT ein zweiter Bewerber „auftauchte“, der letztlich auch den Zuschlag bekam.

Lebhaft diskutiert wurden beim Rückblick auf den Sportbundtag die Themen Beitragserhöhung, Einnahmen/Ausgaben-Übersicht, Kostenvoranschlag und Regelkommission. Zudem wurde bemängelt, dass der SK West beim SBT mit Delegierten von nur 15 Ortsvereinen und somit zu schwach vertreten war.

Bei den Wahlen wurde Emil Kwasny mit 16 Ja-Stimmen für drei Jahre als Sportkreis-Vorsitzender wiedergewählt. Auch Rainer Wiesweg als OR8-Referent mit 16 Ja-Stimmen und Monika Geistmann als Jugendreferentin mit 14 Ja-Stimmen wurden in ihren Ämtern bestätigt. Neuer VG-Referent ist Heinz Kroezemann, der sich mit 9:3 Stimmen gegen Thomas Kröger durchsetzte.

Für langjährige Mitgliedschaft im DMC galt es etliche Mitglieder und Vereine zu ehren, jedoch waren trotz persönlicher Einladung nur wenige erschienen. Für 45 Jahre Mitgliedschaft im DMC wurden Georg Göhlich (MRG Voerde), Klaus van den Heuvel (MRG Voerde) und Heinz Kroezemann (RIMAR) sowie die Vereine MAC Walsum und der RCMC Ibbenbüren geehrt. Seit 40 Jahren sind Martin Figge (MRT Unna), Karl-Heinz Meister (RT Harsewinkel) und Heinrich Wenner (RT Harsewinkel) im DMC, seit 35 Jahren Klaus Hürtgen (MSV Hürtgenwald), Thomas Kimmling (Stoppelhopser Oberhausen), Thomas Müller (AMC Langenfeld), Christin Warda (Stoppelhopser Oberhausen), Otmar Brüning (RCCC Coesfeld) und Eberhard Beck (New Kids West) sowie seit 25 Jahren Dirk Zschäbitz (Team Rennschnecken), Günter Honert (MCK Dormagen) und Carlo Matzanke (MSV Hürtgenwald).

Eine schlechte Nachricht gab es bezüglich der Rennstrecken-Situation. Der beliebten Rennstrecke in Velp droht zum Saisonende das Aus. Dagegen kann der MAC Eifel-ELOS seine Rennstrecke in Hellenthal vorerst doch noch für ein weiteres Jahr nutzen, da die Firma, die das Grundstück erworben hat, das Bauvorhaben erst einmal aufgeschoben hat.

Bei den beiden Schulungen am Vortag in Haltern am See wurden 17 Rennleiter und 14 Zeitnehmer geschult. Ausbilder bei den Rennleitern war einmal mehr das erfahrene Duo Heinz Kroezemann und Arno Püpke. Letztlich bestanden 13 Neulinge und vier Nachschüler die Prüfung. Für Uwe Baldes war es bereits die 19. Zeitnehmer-Schulung. Dabei stand die Software RCM Ultimate wie immer im Fokus, aber auch der Aufbau einer Zeitnahme.  Gastgeber beider Schulungen war erneut DMC-Ortsverein Rallye-Club Haltern e.V. im ADAC, der die Schulungsräume im ADAC-Fahrsicherheitszentrum Westfalen dankenswerterweise zur Verfügung stellte.

Rennleiterschulung
in Haltern

 

Zeitnehmer Schulung

Ehrung Mitglieder und Vereine